Reflexive Supervision
Im Folgenden finden Sie die zurückliegenden Veranstaltungen der Tagungsreihe „Reflexive Supervision“. Viele der Vorträge wurden im Anschluss in der Zeitschrift Forum Supervision publiziert. Nach Möglichkeit haben wir diese sowie weiterführende Literatur für Sie verlinkt. Andere Vorträge wurden im Diskurs der Zeitschrift aufgenommen und lassen sich leider (noch) nicht immer einer Publikation zuordnen.
11. Februar 2023: Zur Bedeutung der Fallrekonstruktion in der beraterischen bzw. supervisorischen Praxis. Wissenschaftliche Fachtagung der Zeitschrift Forum Supervision und des Weiterbildenden Masterstudiengangs Supervision und Beratung
- Prof. Dr. Roland Becker-Lenz: Fallverstehen und Fallrekonstruktion in der beraterischen bzw. supervisorischen (Ausbildungs-)Praxis
- Anna-Maria Generotzky: Latente Dimensionen im Missbrauchsskandal Lügde. Die Forschungsmethoden der Fallanalyse und der objektiven Hermeneutik und ihre Bedeutung für das Verstehen der verdeckten Dimensionen im Fall.
Publikationen zur Tagung:
- Generotzky, Anna-Maria (2021): Der Missbrauchsfall Lügde: Eine Fallstrukturanalyse zur Darstellung von Handlungsparadoxien in der Sozialen Arbeit, in: FoRuM Supervision 29 (58), S, 92-113, DOI: https://doi.org/10.11576/fs-5023. Siehe dazu auch: Generotzky, Anna-Maria (2023): Der Fall Lügde – Die Diskrepanz zwischen Aufklärung und Verwaltung in der Sozialen Arbeit, in: Bauer, Annemarie; Fröse, Marlies W. & Seigies, Jörg (Hg.): Verborgene und unbewusste Dynamiken in Organisationen. Systeme psychoanalytisch verstehen in Beratung, Coaching und Supervision, Gießen: Psychosozial, DOI: https://doi.org/10.30820/9783837979268.
24. September 2022: Die Kraft der Reflexion: 10 Jahre Masterstudiengang Supervision und Beratung
- Dr. Peter Conzen: Bedrängte Seele – bedrängte Welt. Identitätsprobleme in der verunsicherten Gegenwart.
- Prof.in Dr. Monika Althoff: Beratung als Macht und Gegenmacht.
- Dr. Miriam Bredemann: Diskurs über Geschlecht in der Supervision. Eine Diskursanalyse der Veröffentlichungen in supervisorischen Zeitschriften.
- Prof.in Dr. Heike Friesel-Wark: Körper und Leib als Verstehenszugänge im Kontext von Fallsupervision.
- Prof.in Dr. Dorothee Lebeda: Arbeitsbündnisse in der Pflegeberatung
- Volker Walpuski: Cora Baltussen und die Supervision.
Publikationen zur Tagung:
- Conzen, Peter (2022): Urvertrauen – noch Eckstein der gesunden Persönlichkeit? Vertrauenskrisen in der postmodernen Welt als wachsende Herausforderung für Beratung, Psychotherapie und Supervision, in: FoRuM Supervision 30 (60), S. 10-38, DOI: https://doi.org/10.11576/fs-6122.
- Althoff, Monika (2022): Soziale Arbeit, Supervision und das Problem der Kritik – zur Bedeutung eines kritischen Gegenüber in Sozialer Arbeit und Supervision, in: FoRuM Supervision 30 (60), S. 69-83, DOI: https://doi.org/10.11576/fs-6125.
- Bredemann, Miriam (2022): Geschlecht und Geschlechtergerechtigkeit in der Supervision – Diskurslinien, in: FoRuM Supervision 30 (60), S. 84-109, DOI: https://doi.org/10.11576/fs-6126. Siehe dazu auch: Bredemann, Miriam (2023): Geschlecht und Geschlechtergerechtigkeit in der Supervision: eine Diskursanalyse. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
- Friesel-Wark, Heike (2022): Der Klient*innen-Körper als Teil eines pädagogischen Beziehungsraumes – Implikationen für die Fallsupervision, in: FoRuM Supervision 30 (60), S. 39-52, DOI: https://doi.org/10.11576/fs-6123. Siehe dazu auch: Friesel-Wark, Heike (2022): Die Dimension des Körpers im Kontext sozialer Arbeit in der Psychiatrie. Eine rekonstruktive Studie zum Umgang mit dem Klienten-Körper. Edition Soziale Arbeit, Weinheim: Beltz Juventa.
- Lebeda, Dorothee (2022): Arbeitsbündnis in der Pflegeberatung, in: FoRuM Supervision 30 (60), S. 53-68, DOI: https://doi.org/10.11576/fs-6124. Siehe dazu auch: Lebeda, Dorothee (2021): Beratung bei Pflegebedürftigkeit. Perspektiven für die klinische Sozialarbeit und Pflegeberatung im gesellschaftlichen Modernisierungsprozess. Bielefeld: Universität Bielefeld, DOI: https://doi.org/10.4119/unibi/2952709.
5. Februar 2022: Online-Supervision. Eigenheiten, Chancen und Grenzen
- Prof.in Dr. Elisabeth Rohr: Online-Supervision. Eigenheiten, Chancen und Grenzen.
Publikation zur Tagung:
- Rohr, Elisabeth (2022): Online-Supervision: Chancen, Grenzen und Besonderheiten, in: FoRuM Supervision 30 (59), S. 9-26, DOI: https://doi.org/10.11576/fs-5550.
24. April 2021: Brauchen wir wirklich mehr Männlichkeit?
- Dr. Johanna Maria Pangritz: Strafende Pädagogen – fürsorglich und doch hegemonial? Brauchen wir mehr Männlichkeit?
Publikation zur Tagung:
- Pangritz, Johanna (2021): Männlichkeit und Fürsorge: Emanzipatorische Praxis oder Stabilisierung männlicher Hegemonie?, in: FoRuM Supervision 29 (57), S. 9-24, DOI: https://doi.org/10.11576/fs-4527. Siehe dazu auch: Pangritz, Johanna (2020): Strafende Pädagogen – fürsorgend und doch hegemonial? Brauchen wir wirklich mehr Männlichkeit? Ein kritischer, quantitativer Beitrag zum Verhältnis von hegemonialen Männlichkeitsvorstellung, Feminisierung und Punitivität. Bielefeld: Universität Bielefeld, https://doi.org/10.4119/unibi/2948734.
21. November 2020: Mehrdimensionaler Beratungsansatz in der Ethikberatung
- Hans-Jörg Stets: Vorstellung der Arbeit zum mehrdimensionalen Beratungsansatz in der klinischen Ethikberatung
Publikationen zur Tagung:
- Stets, Hans-Jörg (2021): Plädoyer für einen mehrdimensionalen Beratungsansatz in der klinischen Ethikberatung: Interdisziplinäre Indikationsstellung, Klärung von Meinungsverschiedenheiten im Behandlungsteam, Güterabwägung mithilfe einer Prinzipienethik, in: FoRuM Supervision 29 (56), S. 9-39, DOI: https://doi.org/10.11576/fs-4063.
6. Juni 2020 (pandemiebedingt abgesagt): Diskursgeschichte der Fallsupervision - Rekonstruktion und Positionsbestimmung durch sozialpädagogische, sozialwissenschaftliche und tiefenhermeneutische Zugänge
- Prof.in Dr. Monika Althoff: Diskursgeschichte der Fallsupervision – Rekonstruktion und Positionsbestimmung durch sozialpädagogische, sozialwissenschaftliche und tiefenhermeneutische Zugänge
Publikation zur Tagung:
- Althoff, Monika (2020): Fallsupervision: Diskursgeschichte und Positionsbestimmung. Zugl. Dissertation Universität Bielefeld. Gießen: Psychosozial (Therapie & Beratung), ISBN 978-3-8379-3040-5.
23. November 2019: Kommunikationsformate: „Reflexion und Verständigung“
- Dr. Horst Gronke: Reflexion und Verständigung: Lebensweltliche Kommunikation vs. Systemimperative
Publikation zur Tagung:
- Deppe, Karin (2020): „Reflexion und Verständigung:Lebensweltliche Kommunikation versus Systemimperative“ Ein Tagungsbericht zur Theoriereihe „Reflexive Supervision“ in Bielefeld vom 23. November 2019 mit Dr. Horst Gronke, in: FoRuM Supervision 28 (55), S. 97-104, DOI: https://doi.org/10.4119/fs-3639.
29. Juni 2019: Die Bedeutung ethischer Begründung in der supervisorischen Praxis - Workshop zur ethischen Fallbesprechung
- Dr. Volker Dieringer: Dilemma und Dissens. Zur Relevanz der Unterscheidung zweier Typen moralischer Konflikte für die ethische Fallbesprechung.
Publikation zur Tagung:
- Griewatz, Hans-Peter (2019): Tagungsbericht zur Theoriereihe „Reflexive Supervision" inBielefeld vom Juni 2019 zum Thema „Die Bedeutung ethischer Begründung in der Supervision“, in: FoRuM Supervision 27 (54), S. 83-88, DOI: https://doi.org/10.4119/fs-3157.
24. November 2018: „Wie deutsch ist die Supervision?“ - Workshop zu interkulturellen Perspektiven in der Supervision
- Olga Blank:
- Christine Garberding:
- Vikas Lienker:
- Manuela Roth-Vormann:
Publikationen zur Tagung:
- Blank, Olga (2019): Migration und Sprache, in: FoRuM Supervision 27 (53), S. 9-17, DOI: https://doi.org/10.4119/fs-2306.
16. Juni 2018: Anfänge der Supervision in Deutschland
- Prof. Dr. Frank Austermann: Cora Baltussens Supervisionsverständnis - ein Prototyp kritisch-reflexiver Beratung? Ein diskursanalytischer Diskussionsbeitrag zur Rezeption von Super-vision in Deutschland in den 1950er Jahren
- Heidrun Stenzel: Louis Lowy – erlebte Geschichte(n) als Entwicklungsimpuls der Supervision in Deutschland
Publikationen zur Tagung:
- Austermann, Frank (2019): Zu den demokratischen, emanzipatorischen und internationalen Wurzeln der Profession Supervision am Beispiel von Cora Baltussens Beratungsverständnis, in: FoRuM Supervision 27 (52), S. 6-16, DOI: https://doi.org/10.4119/fs-2320.
- Stenzel, Heidrun (2019): Louis Lowy - erlebte Geschichte(n) als Entwicklungsimpuls der Supervision in Deutschland, in: FoRuM Supervision 27 (52), S. 17-32, DOI: https://doi.org/10.4119/fs-2321.
14. Oktober 2017: Fallverstehen und Fallrekonstruktion in der Supervision
- Prof. Dr. Wolfgang Weigand:
- Prof.in Dr. Katharina Gröning:
Publikationen zur Tagung:
- Weigand, Wolfgang (2018): Die Fallverstehen in der Supervision, in: FoRuM Supervision 26 (51), S. 20-29, DOI: https://doi.org/10.4119/fs-2329.
- Gröning, Katharina (2018): Die Fallsupervision von Dr. A. aus der Perspektive des Masterstudiengangs Supervision: Ein Hypothesenrahmen, in: FoRuM Supervision 26 (51), S. 30-38, DOI: https://doi.org/10.4119/fs-2330.
15./16. Juli 2017: Einführung in psychoanalytische Grundkonzepte und Behandlungspraxis
- Thomas Auchter: (1) Wie ich zur Psychoanalyse gekommen bin, was mir wichtig ist am psychoanalytischen Procedere; (2) Zum psychoanalytischen Verständnis des Traumas und seiner Behandlung mit Fallbeispielen
- Heribert Blaß: (1) Psychoanalyse als bi-personales Feld und die Empathie desPsychoanalytikers ; (2) Zum psychoanalytischen Verständnis und Behandlung der Depression einschließlich Darstellung von Behandlungsfällen und einer aktuellen psychoanalytischen Studie zur chronischen Depression, Anmerkungen zum Wissenschaftsverständnis der Psychoanalyse
- Isolde Böhme: Von der Eigenständigkeit psychoanalytischer Erfahrung
- Elisabeth Imhorst: Die vier Psychologien der Psychoanalyse
- Michael Koenen: Psychoanalytische Angsttheorien
Publikationen zur Tagung:
18. März 2017: Supervision in der Konsumgesellschaft
- Prof. Dr. Kai-Uwe Hellmann: Der Konsum der Gesellschaft? - Grundzüge der zeitgenössischen Konsum-soziologie
Publikation zur Tagung:
- Hellmann, Kai-Uwe (2017): Konsumistische Kolonialisierung und Supervision, in: FoRuM Supervision 25 (50), S. 7-11, DOI: https://doi.org/10.4119/fs-2336.
12. November 2016: „Die Kraft der Reflexion“ - Beziehungskunst und seelisches Verstehen. Symposion für Gerhard Leuschner
- Gerhard Leuschner: Eine Fallgeschichte – zu Kontrakt und Setting in der Supervision
- Prof. Dr. Wolfgang Weigand: Laudatio auf Gerhard Leuschner
- Prof.in Dr. Ursula Tölle: Die Person des Supervisors im Prozess der Veränderung
- Prof.in Dr. Katharina Gröning: Beratungskunst trifft Wissenschaft: wie aus Gerhard Leuschners Lebenswerk eine beratungswissenschaftliche Fundierung der Supervision entsteht
Publikationen zur Tagung:
- Leuschner, Gerhard (2017): Eine Fallgeschichte - zu Kontrakt und Setting in der Supervision, in: FoRuM Supervision 25 (49), S. 4-18, DOI: https://doi.org/10.4119/fs-2246.
- Weigand, Wolfgang (2017): Der Supervisor als kritischer Aufklärer Laudatio zu Ehren von Gerhard Leuschner am 12.11.2016, in: FoRuM Supervision 25 (49), S. 19-31, DOI: https://doi.org/10.4119/fs-2247.
- Tölle, Ursula (2017): Die Person des Supervisors im Prozess der Veränderung Vortrag im Rahmen des Symposiums „Die Kraft der Reflexion - Beziehungskunst und seelisches Verstehen“ an der Universität Bielefeld anlässlich des 80. Geburtstags von Gerhard Leuschner, in: FoRuM Supervision 25 (49), S. 32-45, DOI: https://doi.org/10.4119/fs-2248.
- Gröning, Katharina (2017): Verstehen und Wissen - was Gerhard Leuschner der Bera-tungswissenschaft zu bieten hat Eine Würdigung, in: FoRuM Supervision 25 (49), S. 46-53, DOI: https://doi.org/10.4119/fs-2249.
12. März 2016: „Fest halten ohne festzuhalten“ - Psychoanalytische Aspekte der Supervision
- Thomas Auchter: Fest halten ohne festzuhalten. Psychoanalytische Aspekte der Supervision
Publikation zur Tagung:
- Auchter, Thomas (2016): „Halte mich fest, aber halte mich nicht fest“ Zur Bedeutung des Haltens im Supervisionsprozess aus psychoanalytischer und psychosozialer Perspektive, in: FoRuM Supervision 24 (47), S. 26-43, DOI: https://doi.org/10.4119/fs-2270.
21. November 2015: Supervision als wissenschaftlich begründete Praxis? Beratung der kommunikativen Sozialforschung
- Prof. Dr. Fritz Schütze:
- Dagmar Vogel:
Publikationen zur Tagung:
- Gröning, Katharina & Schütze, Fritz (2016): Fallsupervision als hermeneutische Methode - eine Würdigung der Fallanalyse von Fritz Schütze Zusammenfassung des Festvortrages anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Masterstudiengangs Supervision und Beratung, in: FoRuM Supervision 24 (47), S. 4-11, DOI: https://doi.org/10.4119/fs-2268.
- Vogel, Dagmar (2016): Habitusanalyse und das Verstehen von Feldern in der Supervision, in: FoRuM Supervision 24 (47), S. 12-25, DOI: https://doi.org/10.4119/fs-2269. Siehe dazu auch: Vogel, Dagmar (2019): Habitusreflexive Beratung im Kontext von Schule: Ein Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit. Wiesbaden: Springer VS, DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25435-3.
22. November 2014: Das fanatisch fundamentalistische Bewusstsein und die Bedeutung für Supervision und Beratung
- Dr. Peter Conzen:
Publikation zur Tagung:
- Griewatz, Hans-Peter & Waterböhr, Jan-Willem (2015): „Eine unheimliche Möglichkeit der conditio humana“: Interview mit Dr. Peter Conzen zur psychoanalytischen Fanatismusforschung, in: FoRuM Supervision 22 (44), S. 3-13, DOI: https://doi.org/10.4119/fs-2293.
15. März 2014: Herausforderungen - neue Normalitäten in der Krise?
- Prof. Dr. Jürgen Link:
Publikation zur Tagung:
- Link, Jürgen (2014): Herausforderungen durch neue Normalitäten in der Krise?, in: FoRuM Supervision 23 (45), S. 5-13, DOI: https://doi.org/10.4119/fs-2175.
16. November 2013: Wandel der Über-Ich-Strukturen
- Dr. Wolfgang Schmidbauer:
Publikation zur Tagung:
- Schmidbauer, Wolfgang (2014): Vom Wandel der seelischen Strukturen: Die Sehnsucht nach dem Über-Ich in der Eventkultur, in: FoRuM Supervision 22 (43), S. 3-11, DOI: https://doi.org/10.4119/fs-2190.
20. April 2013: Inklusion und Supervision
- Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer:
Publikationen zur Tagung:
- Gröning, Katharina (2013): Supervision als inklusive Praxis, in: FoRuM Supervision 21 (42), S. 24-34, DOI: https://doi.org/10.4119/fs-2207.
- Vogel, Dagmar (2013): Die soziale Schwerkraft des Feldes und die Rolle der Supervision, in: FoRuM Supervision 21 (42), S. 81-92, DOI: https://doi.org/10.4119/fs-2211.
23. Juni 2012: Verstehen und Verstricken: Ethnopsychoanalytische Methoden in der Supervision
-
Prof.in Dr. Elisabeth Rohr: Verstehen und Verstricken: Ethnopsychoanalytische Methoden in der Supervision – über schwierige Prozesse und unverstandenes Material
Publikation zur Tagung:
- Rohr, Elisabeth (2012): Verstehen und Verstricken - Ethnopsychoanalytische Methoden in der Supervision, in: FoRuM Supervision 20 (40), S. 27-41, DOI: https://doi.org/10.4119/fs-2218.
21. April 2012: Michel Foucault als Supervisor und Berater
- Dr. Peter Friedrich: Foucault als Supervisor & Berater
Publikation zur Tagung:
- Friedrich, Peter (2013): „Mut zur Wahrheit“. Michel Foucault als Supervisor und Berater, in: FoRuM Supervision 21 (41), S. 47-72, DOI: https://doi.org/10.4119/fs-2236.
29. Oktober 2011: Erik H. Erikson als Berater und Supervisor
- Dr. Peter Conzen:
Publikation zur Tagung:
- Conzen, Peter (2012): Erik H. Erikson als Berater und Supervisor, in: FoRuM Supervision 20 (40), S. 5-26, DOI: https://doi.org/10.4119/fs-2217.